Seminarreihe: Mit Empowerment gegen symbolische Gewalt (Online-Seminare)

Was haben wohlwollende Verhaltensweisen mit symbolischer Gewalt zu tun? Auf dem ersten Blick vielleicht relativ wenig. Gehen aufmerksame Umgangsformen jedoch mit geschlechterrollenkonformen Erwartungen und sozialen Zwängen einher, werden Individuen in ihrer Selbstverwirklichung eingeschränkt und Chancenungleichheiten verfestigt. Im Kurs beschäftigen wir uns interaktiv mit ebendiesem „wohlwollenden“, benevolenten Sexismus und den Alltagsmechanismen, die dahinterstehen. Dabei wollen wir vermeintlich wohlgemeinten, aber entmächtigenden Verhaltensmustern auf die Spur kommen und sie im wertschätzenden Rahmen gemeinsam „umlernen“. Die Dekonstruktion geschlechtsspezifischer Voreingenommenheit ist zwar kompliziert, doch ein ermutigendes Merkmal der menschlichen Kognition ist unsere Fähigkeit, soziale Linien in einer Weise neu zu ziehen, die über den Status quo hinausgeht.
Diese Workshop-Reihe richtet sich nicht nur an Frauen, sondern genauso an alle weiteren interessierten Menschen, die sich kritisch mit den verfänglichen Mechanismen und allgegenwärtigen Ausprägungen von modernen, sexistischen Strukturen befassen, und solidarisch aktiv werden möchten. Denn um symbolische Gewalt aufzudecken und entgegenzuwirken, brauchen wir alle!

Voraussetzungen und Ablauf:

Zur Teilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC, ein Tablet oder ein Mobiltelefon mit Kamera und Lautsprecher. Fragen können nach Freigabe durch Ihr Mikrofon oder per Chatfunktion gestellt werden. Als Plattform wird Zoom benutzt. Diese müssen Sie zwar installieren, Sie brauchen jeodch keinen Acoount erstellen.
Sie bekommen am Tag der Veranstaltung einen Einladungs-Link zugeschickt, über den Sie am
Seminarteilnehmen können. Der Link lässt sich ganz einfach im Browser öffnen!

Termin
Fr. 15.01.-05.02.2021 (4x), 17:00-19:00 Uhr
Beginn
Gebühr
20,- € als Pfand. Diese Form der Gebühr heißt, nach Teilnahme am Seminar wird das Pfand zurückgezahlt. Wer möchte, kann es auch spenden. Es kommt der Arbeit von Frauen für Frauen zugute.
Referentin

Veranstaltungen zum Thema

Titel Termin Referentin Typ
Intensivwoche Yoga Mo.-Fr., 18.-22. August 11:30-13:00 Petra Wimmer Kurs
#unzensiert – Sexualität, Lust & Konsens Mi.-Do., 10.-11. September (2 x) 15:00-18:00 Teresa Kutzner, Paula Thoma Kurs
Iyengar Yoga – Mittelstufe und Fortgeschrittene Mi., 24. September - 17. Dezember (12 x) 8:30-10:00 Patricia Bermúdez de Baierl Kurs
Hatha Yoga am Abend Mi., 24. September - 17. Dezember (12 x) 17:40-19:10 Petra Wimmer Kurs
Hatha Yoga am Abend Mi., 24. September - 17. Dezember (12 x) 19:30-21:00 Petra Wimmer Kurs
Mit Yoga entspannt durch den Zyklus (auch bei Endometriose) Di., 7. Oktober - 2. Dezember (8 x) 17:30-19:00 Lisa Bredl Kurs
Selbstverteidigung für Frauen Sa., 11. Oktober 10:00-16:00 Brigitte Schröder Kurs
Mein lebendiger Beckenboden Mo., 13. Oktober - 24. November (6 x) 18:00-20:00 Beate Klarer Kurs
Pilates Do., 23. Oktober - 18. Dezember (9 x) 16:30-17:30 Andrea C. Blank Kurs
Bewegte Faszien Do., 23. Oktober - 18. Dezember (9 x) 17:45-18:45 Andrea C. Blank Kurs

Öffnungszeiten

Mittwoch 13:00 - 15:00 Uhr
Freitag 9:00 - 12:00 Uhr
Und nach Vereinbarung

Kontakt

0941 8 16 44
fgz-regensburg@gmx.de
fgz_regensburg

Frauen­Gesundheits­Zentrum e.V.
Grasgasse 10 / Rückgebäude
93047 Regensburg

Unsere Kooperationspartner

Logo Bundesverband der Frauengesundheitszentren e.V.
  • Waagnis
    Logo der Paritätische Bayern
  • Logo FIT Regensburg
Logo Evangelisches Bildungswerk Regensburg